Kategorie: Internationaler Mitarbeitereinsatz

Arbeitnehmerentsendungen in Zeiten von COVID-19
Gerade aktuell beschäftigt sich Deutschland und die Welt wieder ganz intensiv mit Corona und den dadurch entstehenden Einschränkungen.WEITER

Wegzug vor Erhalt einer Abfindung
Wohnsitz im Ausland schützt nicht (mehr) vor deutscher BesteuerungWEITER

Arbeiten in zwei Ländern – und wo zahlt man Steuern?
Wird ein Arbeitnehmer nicht nur in Deutschland, sondern auch in einem anderen Land tätig, ergeben sich für die Lohnabrechnung zusätzliche Anforderungen.WEITER

Erstattungsantrag nun auch für EU-Arbeitnehmer
Im deutschen Steuerrecht gibt es verschiedene Vorschriften, die an die EU-Staatsbürgerschaft bzw. den Wohnsitz in einem EU-/EWR-Staat anknüpfen. In der Regel sind dies begünstigende Regelungen, wie z. B. die Möglichkeiten zur Inanspruchnahme des Splittingtarifs, wenn ein Ehegatte in Deutschland unbeschränkt...WEITER

Was bedeutet der „Brexit“ für Arbeitnehmer?
Mit Blick auf das Thema Brexit ist derzeit nur sicher, dass noch nichts sicher ist. Bislang wurde der entscheidende „Artikel 50 EUV“ noch nicht initiiert. Der Londoner High Court hat kürzlich zudem entschieden, dass das britische Parlament einem solchen einschneidenden...WEITER

Neues DBA mit den Niederlanden
Die Regelungen des neuen DBA mit den Niederlanden kommen erstmals ab 2016/2017 zur Anwendung und beinhalten wesentliche Änderungen zum derzeitigen Rechtsstand.WEITER