Kategorie: Steuern

Schwere Steuerhinterziehung verjährt erst nach 15 Jahren
Das vom Bundestag am 16.12.2020 beschlossene Jahressteuergesetz erhöht die strafrechtliche Verjährungsfrist bei der besonders schweren Steuerhinterziehung (§ 370 Abs. 3 Abgabenordnung) von 10 Jahren auf 15 Jahre.WEITER

„Steuerfalle“ bei Anwendung der Fünftelregelung?
Besteuerung einer Abfindung bei beschränkter SteuerpflichtWEITER

Nachweis des niedrigeren gemeinen (Immobilien-)Werts durch ein Sachverständigengutachten
Die Bewertung von Immobilien anlässlich eines Erbfalls oder einer Schenkung stellt oftmals einen Streitpunkt zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung dar.WEITER

Deutscher Wohnsitz bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick darüber, ob ein bisher bestehender deutscher Wohnsitz während eines Auslandsaufenthaltes beibehalten oder alternativ zurück ins Elternhaus verlegt werden sollte.WEITER

Neuregelung der Umsatz- und Lohnsteuerverbindlichkeiten nach dem SanInsFoG zum 01.01.2021 bei vorläufiger Eigenverwaltung
Im Eiltempo hat der Gesetzgeber zum Jahresende 2020 das Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) verabschiedet.WEITER

Arbeitnehmerentsendungen in Zeiten von COVID-19
Gerade aktuell beschäftigt sich Deutschland und die Welt wieder ganz intensiv mit Corona und den dadurch entstehenden Einschränkungen.WEITER

Kurzarbeit und die Auswirkung auf die Einkommensteuererklärung
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und einige fangen schon an, die Unterlagen für die Erstellung der Einkommensteuererklärung für das Corona-geprägte Jahr 2020 zusammenzustellen.WEITER

Der steuerliche Mehrwert einer intakten Ehe
Neben den persönlichen Vorteilen einer „intakten Ehe“ hat nun auch der Bundesfinanzhof (BFH) einen weiteren steuerlichen Vorteil einer intakten Ehe bei der Schenkungsteuer bestätigt.WEITER

Familiengesellschaften und die Beteiligung minderjähriger Kinder an ihnen
Gesellschaften sind ein beliebtes Gestaltungsinstrument innerhalb von Familien. Und es gibt unterschiedliche Gründe, warum bereits minderjährige Kinder an Familiengesellschaften beteiligt werden sollen.WEITER

Gewerblicher Grundstückshandel
Für die Beurteilung der steuerlichen Auswirkung eines Verkaufs einer Immobilie durch natürliche Personen ist insbesondere die durch den Verkauf realisierte Einkunftsart maßgeblich.WEITER