Kategorie: Steuern

Erhöhung der Erbschaft- und Schenkungsteuer
Ab dem 01.01.2023 kann es im Zusammenhang mit Immobilien zu einer erheblichen Mehrbelastung durch Erbschaft- und Schenkungsteuer führen.WEITER

Bilanzierung von Zuschüssen/Corona-Hilfen
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde schon im Jahr 2020 eine Vielzahl von Unterstützungsmaßnahmen von der Regierung beschlossen. Diese sollten dazu dienen, das Überleben von durch Corona extrem betroffene Unternehmen zu sichern.WEITER

6 % Zinsen sind zu hoch
Bereits seit langem bestand die Diskussion, ob Zinsen in Höhe von 0,5 % pro Monat, also 6 % pro Jahr, in der heutigen Zinslandschaft noch angemessen sind.WEITER

Die steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen im Überblick
Seit Anfang 2020 haben Unternehmen auch in Deutschland die Möglichkeit, eine steuerliche Förderung von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen in Anspruch zu nehmen.WEITER

Endlich Klarheit beim 44-Euro-Sachbezug
Mitarbeitermotivation ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsverhältnisses. Insbesondere die Vergütung spielt dabei eine zentrale Rolle, da auf Grund von Steuer- und Sozialabgaben häufig nicht viel Netto vom Brutto übrigbleibt.WEITER

Schwere Steuerhinterziehung verjährt erst nach 15 Jahren
Das vom Bundestag am 16.12.2020 beschlossene Jahressteuergesetz erhöht die strafrechtliche Verjährungsfrist bei der besonders schweren Steuerhinterziehung (§ 370 Abs. 3 Abgabenordnung) von 10 Jahren auf 15 Jahre.WEITER

„Steuerfalle“ bei Anwendung der Fünftelregelung?
Besteuerung einer Abfindung bei beschränkter SteuerpflichtWEITER

Nachweis des niedrigeren gemeinen (Immobilien-)Werts durch ein Sachverständigengutachten
Die Bewertung von Immobilien anlässlich eines Erbfalls oder einer Schenkung stellt oftmals einen Streitpunkt zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung dar.WEITER

Deutscher Wohnsitz bei vorübergehendem Auslandsaufenthalt
Der folgende Beitrag gibt einen Überblick darüber, ob ein bisher bestehender deutscher Wohnsitz während eines Auslandsaufenthaltes beibehalten oder alternativ zurück ins Elternhaus verlegt werden sollte.WEITER