Kategorie: Ertragsteuern

Arbeitnehmerentsendungen in Zeiten von COVID-19
Gerade aktuell beschäftigt sich Deutschland und die Welt wieder ganz intensiv mit Corona und den dadurch entstehenden Einschränkungen.WEITER

Gewerblicher Grundstückshandel
Für die Beurteilung der steuerlichen Auswirkung eines Verkaufs einer Immobilie durch natürliche Personen ist insbesondere die durch den Verkauf realisierte Einkunftsart maßgeblich.WEITER

Wegzug vor Erhalt einer Abfindung
Wohnsitz im Ausland schützt nicht (mehr) vor deutscher BesteuerungWEITER

Steuerliche Neuerungen für grenzüberschreitend tätige Arbeitnehmer im Jahr 2020
Für Zwecke des beruflich bedingten Grenzübertritts müssen Arbeitnehmer bzw. deren Arbeitgeber sich mit einer Vielzahl von Regularien und deren Konsequenzen auseinandersetzen.WEITER

Auswirkungen des neuen § 3a Abs. 5 EStG auf die Restschuldbefreiung
Was ist eine Restschuldbefreiung?WEITER

Alles ein Betrieb, oder?
Gewinnerzielungsabsicht und Segmentierung bei verschiedenen, wirtschaftlich eigenständigen BetätigungenWEITER

Private Veräußerungsgeschäfte
Kurzfristige Vermietung steuerunschädlichWEITER

BREXIT und die Steuern
Wichtige Themen durch Brexit-Steuerbegleitgesetzes geklärtWEITER

UPDATE: Die Quellensteuer (Artikel vom 22.2.19)
Eine Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat sorgt für Erleichterung bei vielen UnternehmenWEITER

Die Quellensteuer
Know-how oder Dienstleistung? Das Thema „Quellensteuer“ bewegt seit einigen Tagen nicht nur die steuerliche Fachliteratur, sondern vor allem Agenturen, Online-Händler und andere Unternehmen, die im Internet Werbung schalten.WEITER