Kategorie: Lohnsteuer

Arbeitnehmerentsendungen in Zeiten von COVID-19
Gerade aktuell beschäftigt sich Deutschland und die Welt wieder ganz intensiv mit Corona und den dadurch entstehenden Einschränkungen.WEITER

Wegzug vor Erhalt einer Abfindung
Wohnsitz im Ausland schützt nicht (mehr) vor deutscher BesteuerungWEITER

Der mobile Arbeitnehmer und die Lohnsteuer
Ein „Klassiker“ bei der Lohnsteuer ist die Gestellung von Firmenwagen, Jobticket und Co. an Arbeitnehmer.WEITER

Betriebliche Unfallversicherungen – auf die Gestaltung kommt es an!
Unfälle können trotz aller Vorsicht sowohl im privaten Umfeld als auch während der Arbeit schnell passieren.WEITER

Arbeiten in zwei Ländern – und wo zahlt man Steuern?
Wird ein Arbeitnehmer nicht nur in Deutschland, sondern auch in einem anderen Land tätig, ergeben sich für die Lohnabrechnung zusätzliche Anforderungen.WEITER

Arbeitnehmer in Notlagen – so können Sie Ihre Arbeitnehmer unterstützen
Geraten Arbeitnehmer oder deren Familien in Notlagen oder werden von Unglücksfällen heimgesucht, brechen für sie oftmals schwere Zeiten an. Viele Arbeitgeber wollen ihren Mitarbeitern mit einer wirtschaftlichen Unterstützung helfen.WEITER

Smartphone, Laptop und Co. steuergünstig an Arbeitnehmer überlassen – so geht’s!
Heutzutage sind sie aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken – Handys, Laptops, Smartphones und Tablets unterstützen uns dabei, im beruflichen Alltag mobiler und flexibler zu sein. Was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihre Arbeitnehmer mit entsprechender Technik ausstatten, verraten...WEITER

Studenten in der betrieblichen Abrechnungspraxis – Praktikanten
Praktika bieten nicht nur Studenten die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im späteren Beruf zu sammeln, sie bieten auch den Unternehmen frühzeitig die Möglichkeit, Ausschau nach geeigneten potenziellen Arbeitnehmern zu halten. Umso wichtiger ist die korrekte steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Praktikanten....WEITER

Erstattungsantrag nun auch für EU-Arbeitnehmer
Im deutschen Steuerrecht gibt es verschiedene Vorschriften, die an die EU-Staatsbürgerschaft bzw. den Wohnsitz in einem EU-/EWR-Staat anknüpfen. In der Regel sind dies begünstigende Regelungen, wie z. B. die Möglichkeiten zur Inanspruchnahme des Splittingtarifs, wenn ein Ehegatte in Deutschland unbeschränkt...WEITER

Licht aus, Kamera an! – Arbeitgeber im Rampenlicht
– Und die Künstlersozialkasse ist als Statistin immer dabei Schon längst ist Werbung nicht mehr nur eine Frage der Produktvermarktung. In Zeiten des Fachkräftemangels sind Unternehmen darauf angewiesen, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Dabei ist es heutzutage wichtiger denn je,...WEITER