Kategorie: Steuerstrafrecht

Unentgeltliche Wohnungsüberlassung – Schenkungsteuer ohne Schenkung?
Zur Entreicherung des Eigentümers durch entgangene MietenWEITER

Das wollte ich nicht. Über den Vorsatz im Steuerstrafrecht.
Macht der Steuerpflichtige falsche Angaben, die dazu führen, dass das Finanzamt Steuern in zu niedriger Höhe festsetzt, hat er Steuern verkürzt. Der objektive Tatbestand der Steuerhinterziehung ist erfüllt.WEITER

Der automatische steuerliche Informationsaustausch – Handlungsbedarf?
Informationen zum aktuellen StandWEITER

Rückwirkende Steuerfreiheit von Schenkungen unter Ehegatten
Kein Fall für die SteuerfahndungWEITER

Herabsetzung von Vorauszahlungen – „gefährlicher“ vorübergehender Liquiditätsvorteil
Ein Fall für die SteuerfahndungWEITER

Erleichterung für Unternehmer: Laut BFH wirken Rechnungsberichtigungen nunmehr auch rückwirkend
Es gehört zum täglichen Geschäft eines Unternehmers, Rechnungen zu stellen und Rechnungen zu begleichen. Jeder Unternehmer kennt die goldene Regel, nach der keine Buchung ohne Beleg erfolgen darf.WEITER

Was ist Tax Compliance und was bringt ein Tax-Compliance-Management-System?
Für Unternehmen gewinnt das Schlagwort „Tax Compliance“ zunehmend an Bedeutung. Was bedeutet dies und was ist ein Tax-Compliance-Management-System?WEITER

Steueroasen adé! Internationaler Bankdatenaustausch erleichtert die Jagd auf Steuerhinterzieher
Seit einigen Jahren löst der geplante internationale Austausch von Steuerdaten immer wieder politische Diskussionen aus. Die angestrebte Transparenz ist nun zur Rechtswirklichkeit geworden. Zahlreiche als Steueroasen bezeichnete Staaten – so auch die Schweiz und Liechtenstein – haben sich auf massiven...WEITER