Kategorie: Vermögensplanung

BFH bestätigt restriktive Auslegung der erbschaftsteuerlichen Befreiung für Familienheime auch in Renovierungsfällen
Die Übertragung eines sogenannten „Familienheims“ kann erbschaft- und ggf. auch schenkungsteuerlich begünstigt sein.WEITER

Rückwirkende Steuerfreiheit von Schenkungen unter Ehegatten
Kein Fall für die SteuerfahndungWEITER

Vermietung einer Mallorca-Immobilie
Die spanische Wohn- und Ferienvermietung ist besonders auf Mallorca stetig neuen Veränderungen und Gesetzesänderungen unterworfen.WEITER

Nießbrauch bei Betriebsvermögen
Sind stille Reserven bei einem Nießbrauchsvorbehalt aufzudecken?WEITER

Neue Grundsätze zu Gesellschafterfinanzierungen
Mit einem Urteil zur Gesellschafterfinanzierung hat der BFH in 2017 seine langjährige Rechtsprechung aufgegeben und der Ausfall von Gesellschafterdarlehen führt nicht mehr zu nachträglichen Anschaffungskosten.WEITER

Schenkung zwischen Ehegatten
„Was mein ist, ist auch dein“… oder doch nicht? – Vorsicht bei Zuwendungen unter Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern Im Regelfall werden Überweisungen und Vermögensverschiebungen zwischen den Ehepartnern bzw. eingetragenen Lebenspartnern als übliche Vorgänge ohne steuerliche Relevanz angesehen. Nach dem verbreiteten...WEITER

Grundstücksunternehmen und Gewerbesteuer – Grundlagen und Risiken
Die sog. erweiterte Kürzung gem. § 9 Nr. 2 Satz 2 GewStG ist für Grundstücksunternehmen von zentraler Bedeutung, aber an enge Voraussetzungen gebunden.WEITER

Steuerliche Rechtsformwahl bei Familien-Immobiliengesellschaften im Gründungsfall
Bei der Gründung von Gesellschaften zur Bündelung von Familien-Immobilienvermögen ist aus steuerlicher Sicht insbesondere auf die Wahl der Rechtsform zu achten.WEITER

Das Berliner Testament und seine Fallstricke
Das sogenannte Berliner Testament erfreut sich bei Ehegatten nach wie vor großer Beliebtheit. Bei dieser Testamentsart bedenken sich die Ehepartner zunächst gegenseitig. Erst wenn auch der überlebende Ehegatte verstirbt, werden die gemeinsamen Kinder (oder Dritte) Erben. In der Regel steht...WEITER

Steueroasen adé! Internationaler Bankdatenaustausch erleichtert die Jagd auf Steuerhinterzieher
Seit einigen Jahren löst der geplante internationale Austausch von Steuerdaten immer wieder politische Diskussionen aus. Die angestrebte Transparenz ist nun zur Rechtswirklichkeit geworden. Zahlreiche als Steueroasen bezeichnete Staaten – so auch die Schweiz und Liechtenstein – haben sich auf massiven...WEITER