Neue Spielräume für Arbeitgeber: Änderungen im Arbeitsrecht 2025
Ab 2025 treten wichtige Änderungen im Arbeitsrecht in Kraft, die vor allem Arbeitgebern zugutekommen, indem sie Bürokratie abbauen und mehr Flexibilität bieten.WEITER
Umsetzung der NIS-2-Richtlinie für Unternehmen in Deutschland: Ein juristischer Überblick
Die NIS-2-Richtlinie (Network and Information Security Directive) der Europäischen Union ist eine Weiterentwicklung der ursprünglichen NIS-Richtlinie und zielt darauf ab, die Cybersicherheit in der EU zu stärken. Die Richtlinie wurde am 16. Dezember 2022 angenommen und tritt ab dem 18....WEITER
Schwellenwerte im Arbeitsrecht – eine Übersicht
Ein Schwellenwert gibt vor, ab welcher Anzahl von Mitarbeitern ein Gesetz oder eine bestimmte gesetzliche Regelung zur Anwendung kommt. Eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Jahr 2005 kommt zu dem Schluss, dass es im deutschen Arbeitsrecht rund 160 verschiedene Schwellenwerte gibt;...WEITER
Indizien für Diskriminierung in Stellenanzeigen
Im Folgenden findet sich eine Darstellung zu Begrifflichkeiten, zu denen die Rechtsprechung bereits entschieden hat bzw. die in der juristischen Literatur als kritisch eingestuft werden. Die meisten kritischen Formulierungen und damit auch die meisten Entscheidungen der Gerichte bzw. Stellungnahmen in...WEITER