Kategorie: Schaufenster

Schwere Steuerhinterziehung verjährt erst nach 15 Jahren
Das vom Bundestag am 16.12.2020 beschlossene Jahressteuergesetz erhöht die strafrechtliche Verjährungsfrist bei der besonders schweren Steuerhinterziehung (§ 370 Abs. 3 Abgabenordnung) von 10 Jahren auf 15 Jahre.WEITER

Das bringt der April…
Neues aus der Gesetzgebung – April 2021WEITER

„Steuerfalle“ bei Anwendung der Fünftelregelung?
Besteuerung einer Abfindung bei beschränkter SteuerpflichtWEITER

Elternzeit und Urlaub – Arbeitgeber können Urlaubsansprüche kürzen
Im Rahmen unserer arbeitsrechtlichen Beratungstätigkeiten fällt immer wieder auf, dass die Möglichkeiten zur Kürzung von Urlaub während der Elternzeit nicht bekannt sind oder übersehen werden.WEITER

Nachweis des niedrigeren gemeinen (Immobilien-)Werts durch ein Sachverständigengutachten
Die Bewertung von Immobilien anlässlich eines Erbfalls oder einer Schenkung stellt oftmals einen Streitpunkt zwischen Steuerpflichtigen und Finanzverwaltung dar.WEITER

Neuigkeiten für Non-Profit-Organisationen
Übersicht der Neuregelungen im Gemeinnützigkeitsrecht durch das Jahressteuergesetz 2020WEITER

Auskunftsanspruch gegenüber Bewertungsportalen
Rückschlag für Bewertungsportale: Auf Bewertungsportalen werden nicht selten unwahre Äußerungen verbreitet, die für die betroffenen Unternehmen mitunter erhebliche Folgen haben können.WEITER

Das bringt der Februar…
Neues aus der Gesetzgebung – Februar 2021WEITER

Neuregelung der Umsatz- und Lohnsteuerverbindlichkeiten nach dem SanInsFoG zum 01.01.2021 bei vorläufiger Eigenverwaltung
Im Eiltempo hat der Gesetzgeber zum Jahresende 2020 das Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) verabschiedet.WEITER

BGH-Urteil zur urheberrechtlichen Frage im YouTube-Fall: E-Mail-Adressen und IP-Adressen sind keine “Anschrift“
Rückschlag für Filmverwerter: Der Zugriff auf Nutzer von Videoplattformen, wie beispielsweise YouTube, bleibt bei Rechtsverstößen weiterhin sehr eingeschränkt möglich.WEITER