Kategorie: Einkommensteuer

Kurzarbeit und die Auswirkung auf die Einkommensteuererklärung
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu und einige fangen schon an, die Unterlagen für die Erstellung der Einkommensteuererklärung für das Corona-geprägte Jahr 2020 zusammenzustellen.WEITER

Gewerblicher Grundstückshandel
Für die Beurteilung der steuerlichen Auswirkung eines Verkaufs einer Immobilie durch natürliche Personen ist insbesondere die durch den Verkauf realisierte Einkunftsart maßgeblich.WEITER

UPDATE: Die Quellensteuer (Artikel vom 22.2.19)
Eine Pressemitteilung des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat sorgt für Erleichterung bei vielen UnternehmenWEITER

Die Quellensteuer
Know-how oder Dienstleistung? Das Thema „Quellensteuer“ bewegt seit einigen Tagen nicht nur die steuerliche Fachliteratur, sondern vor allem Agenturen, Online-Händler und andere Unternehmen, die im Internet Werbung schalten.WEITER

Gilt die „Ehe für alle“ auch rückwirkend?
Rückwirkender Splittingtarif für in eine Ehe umgewandelte eingetragene Lebenspartnerschaft.WEITER

Vermietung einer Mallorca-Immobilie
Die spanische Wohn- und Ferienvermietung ist besonders auf Mallorca stetig neuen Veränderungen und Gesetzesänderungen unterworfen.WEITER

Die Versteuerung von Bitcoins und anderen Kryptowährungen
Durch die rasanten Kurssteigerungen des Bitcoins im vierten Quartal des letzten Jahres ist das Interesse am Handel mit Kryptowährungen, von denen es heute schon mehr als 4.500 verschiedene gibt, stark gestiegen und somit wird auch die Frage nach der richtigen...WEITER

Dauerüberzahlbescheinigung bei Dividendenbezug über Personengesellschaften
FG Hamburg entscheidet zur Frage, ob auch bei mittelbar beteiligten Dauerüberzahlern eine Abstandnahme vom Kapitalertragsteuerabzug zulässig ist.WEITER

Leasingsonderzahlung bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung und Nutzungsänderungen in Folgejahren
Leasing ist gerade bei Firmenwagen eine beliebte Finanzierungsvariante. Die laufenden Leasingzahlungen stellen grds. sofort abzugsfähige Betriebsausgaben bzw. Werbungskosten dar. Besonderheiten können sich bei Leasingsonderzahlungen ergeben. Eine Leasingsonderzahlung kann zwar in der Regel ebenfalls sofort in voller Höhe als Betriebsausgabe abgezogen...WEITER

Steuerliche Rechtsformwahl bei Familien-Immobiliengesellschaften im Gründungsfall
Bei der Gründung von Gesellschaften zur Bündelung von Familien-Immobilienvermögen ist aus steuerlicher Sicht insbesondere auf die Wahl der Rechtsform zu achten.WEITER